top of page
Agressionsmanagement

Reiner Verbeek​

​

Die Auseinandersetzung mit Konflikten, Aggression und (drohenden) Impulsdurchbrüchen stellt große Herausforderungen für uns dar und bringet uns gelegentlich an unsere Grenzen. Außerdem können Situationen aufgrund vieler Faktoren manchmal eskalieren. In dem Fall kommt unsere körperliche Sicherheit und ev. die von anderen Beteiligten unter Druck.

In dieser praktisch orientierten Fortbildung geht es darum, wie man mit mentalen und körperlichen Techniken bei sich bleibt, impulsives Einsteigen in turbulente Dynamiken verhindert und diese nicht negativ verstärkt, wodurch das Gegenüber mit der Zeit zu Ruhe kommt und das Risiko auf eine Eskalation sinkt. Außerdem wird gezeigt, wie Menschen und Situationen „gelesen“ werden. Es wird dann deutlich, welche Interventionen erforderlich sind, um eine Basis für ein konstruktives Gespräch zu legen und die Sicherheit zu wahren.

 

Die Themen sind u.a.:

  • Wie man Spannungen und starke Emotionalität aushält und man sich ko-regulierend einbringt, wenn die verbale Kommunikation mit dem Gegenüber nicht mehr gelingt.

  • Wie und wann Grenzen gesetzt werden und was es braucht, um diese authentisch und deutlich zu verkörperlichen.

  • Das Umlenken von negativen Dynamiken mittels zB. partizipativer Gesprächsführung

  • Wie die körperliche Sicherheit gewährleistet wird.

  • Praktische Beispiele

bottom of page